| [ ULB-Hauptseite | Katalog und Datenbanken | Suche | Bibliotheks-ABC | Hilfe | Virtuelle Bibliothek, Hauptseite ] |
Diese Seite dient nur zu Übungszwecken; keine Seite der ULBD; links defekt!
In ihrer Sommerausstellung vom 10. Juli bis 18. August 2000 zeigt die Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf Originale und Reproduktionen kubanischer Plakate aus den sechziger und siebziger Jahren. „Kunst der Revolution" heißt eine Sammlung von 100 kubanischen Plakaten, die 1970 publiziert wurde. Nur ein Teil der Plakate behandelt politische Themen, ein erheblich größerer gilt Themen aus verschiedenen Bereichen des Kulturschaffens, wie Film, Theater oder Musik. Die meisten Blätter prangen in greller Farbigkeit, wie sie
der seinerzeit verbreiteten Pop-Art entsprach. Stilistisch sind daneben auch Anleihen bei der u.a. von John Heartfield geprägten politischen europäischen Plakatkunst der 20er und 30er Jahre zu finden. Nicht sehr überraschend ist die Tatsache, daß bei kulturellen Themen deutlich größere Kreativität herrschte. Politisches kommt oft eher hölzern daher, mit gereckter Faust oder pathetischem Kult um Che Guevara oder Fidel Castro.
Von der Attraktivität, die die kubanische Revolution in den siebziger Jahren auf viele europäische Intellektuelle ausübte, ist heutzutage nicht mehr viel zu spüren. Nach dem Wegbrechen der wirtschaftlichen Unterstützung Kubas durch die sozialistischen Staaten Osteuropas kämpft die Insel unter dem erstarrten Regime Castros mühsam um ihre nackte Existenz. Auch die noch vorhandenen sozialen Errungenschaften des sozialistischen Models haben auf die übrigen Staaten Mittel- und Lateinamerikas keine wahrnehmbare Ausstrahlung mehr.
Die Kraft und die Aufbruchsstimmung, die sich in den Plakaten von einst widerspiegeln, sind heute nur noch historische Erinnerung.
Ort:
Zentralbibliothek, Universitätsstr. 1, Gebäude 24.41, 40225 Düsseldorf
Dauer:
10. Juli bis 18. August 2000
| ULB-Hauptseite | Katalog und Datenbanken | Suche | Bibliotheks-ABC | Hilfe | Virtuelle Bibliothek, Hauptseite |
Letzte Änderung: 04.07.00 12:30:54.
Graphik: Christof Neumann (ULB), neumann@ub.uni-duesseldorf.de;
Redaktion: Dr. Thomas Hilberer (ULB), thomas.hilberer@ub.uni-duesseldorf.de, Mail.