| Favoriten | Außenseiter | ||
|---|---|---|---|
| Essen | Dortmund | Hilden | |
| Punkte | 7 | 12 | 1 |
| Platz | zwei | eins | drei |
| Preis | Silber | Gold | Bronze |
Quelltext:
<table border=5>
<caption>NRW-Spiele</caption>
<tr>
<td><br></td>
<th colspan=2>Favoriten</th>
<th>Außenseiter</th>
</tr>
<tr>
<td><br></td>
<th>Essen</th>
<th>Dortmund</th>
<th>Hilden</th>
</tr>
... usw.
| Favoriten | Außenseiter | ||
|---|---|---|---|
| Essen | Dortmund | Hilden | |
| Punkte | 7 | 12 | 1 |
| Platz | zwei | eins | drei |
| Preis | Silber | Gold | Bronze |
Quelltext:
<table border=5>
<caption>NRW-Spiele</caption>
<tr>
<td rowspan=2><br></td>
<th colspan=2>Favoriten</th>
<th>Außenseiter</th>
</tr>
<tr>
<! - - Anmerkung: hier entfällt <td><br></td>, da diese Zelle bereits
in der ersten Zeile definiert ist -->
<th>Essen</th>
<th>Dortmund</th>
<th>Hilden</th>
</tr>
... usw.
Die explizite Ausrichtung des Zellinhaltes wird nicht von allen Browsern berücksichtigt.
| Essen | Dortmund | Hilden | |
|---|---|---|---|
| Punkte | 7 | 12 | 1 |
| Platz | zwei | eins | drei |
| Preis | Silber | Gold | Bronze |
Quelltext:
<table border=5 width="100%" height="250">
<caption>NRW-Spiele</caption>
<tr>
<td><br></td>
<th align=center>Essen</th>
<th align=center>Dortmund</th>
<th align=center>Hilden</th>
</tr>
<tr>
<th align=left>Punkte</th>
<td align=center>7</td>
<td align=center>12</td>
<td align=center>1</td>
</tr>
<tr>
<th align=left>Platz</th>
<td align=center>zwei</td>
<td align=center>eins</td>
<td align=center>drei</td>
</tr>
<tr>
<th align=left>Preis</th>
<td align=center>Silber</td>
<td align=center>Gold</td>
<td align=center>Bronze</td>
</tr>
</table>
Anmerkung:
| Essen | Dortmund | Hilden | |
|---|---|---|---|
| Punkte | 7 | 12 | 1 |
| Platz | zwei | eins | drei |
| Preis | Silber | Gold | Bronze |
Quelltext:
<table border=5 width="100%" height="250">
<caption>NRW-Spiele</caption>
<tr>
<td><br></td>
<th align=center valign=middle>Essen</th>
<th align=center valign=middle>Dortmund</th>
<th align=center valign=middle>Hilden</th>
</tr>
<tr>
<th align=left valign=bottom>Punkte</th>
<td align=center valign=bottom>7</td>
<td align=center valign=bottom>12</td>
<td align=center valign=bottom>1</td>
</tr>
<tr>
<th align=left valign=top>Platz</th>
<td align=center valign=top>zwei</td>
<td align=center valign=top>eins</td>
<td align=center valign=top>drei</td>
</tr>
<tr>
<th align=left valign=middle>Preis</th>
<td align=center valign=middle>Silber</td>
<td align=center valign=middle>Gold</td>
<td align=center valign=middle>Bronze</td>
</tr>
</table>
Erzwungen werden Umbrüche, wie stets, durch <br> oder <p>.
Erweitert man <table>, <tr>, <td> oder <th> durch nowrap, dann wird der automatische Zeilenumbruch in der entsprechenden Zelle verhindert, auch wenn die Tabelle dann über den Bildschirmrand hinausragt. Ein Umbruch muß dann explizit mit <br> oder <p> erzeugt werden.
| Bahnhof | Ankunft | Abfahrt | Zug/ Richtung |
|---|---|---|---|
| Erfurt Hbf | 18:27 | RB 6837 | |
| Neudietendorf | 18:39 | 18:39 | |
| Arnstadt Hbf | 18:51 | 18:55 | |
| Plaue (Thür.) | 19:03 | 19:04 | |
| Oberhof (Thür.) | 19:29 | 19:29 | |
| Meiningen | 20:23 |
| Bemerkungen: | |
|---|---|
| K2 | nur 2. Kl. (für die Gesamtstrecke) |
| FB | Fahrradmitnahme begrenzt mögl. (für die Gesamtstrecke) |
|
<table border=5>
<tr BGCOLOR="#FF0000">
<td><br></td>
<th>Essen</th>
<th BGCOLOR="#0000FF">Dortmund</th>
<th>Hilden</th>
</tr>
|
Mit BORDERCOLOR="RRGGBB" kann man <table> ergänzen und damit Rahmen- und Gitternetzfarbe für die ganze Tabelle festlegen.
Ein wirkungsvolles Gestaltungsmittel stellen farbige Querbalken dar. Mindestinhalt einer Zelle: <br>, sonst wird die Farbe des Seitenhintergrundes verwendet.
| Überschrift |
<TABLE align=center width="100%"> <TR> <TD Height=30 BGCOLOR="#7878ff"><br> <TR> <TD ALIGN=center VALIGN=MIDDLE> <FONT SIZE=6 FACE="Arial"><STRONG>Überschrift</STRONG></FONT> <TR> <TD HEIGHT=28 BGCOLOR="#7878ff"><br> </TABLE>
Weiteres Beispiel; weiteres Beispiel.
Damit wären wir aber schon beim nächsten Thema: